Kleiderschrank sortieren

Kleiderschrank sortieren

Kleiderschrank sortieren: die besten Hilfsmittel

Geht es um Ordnung im Kleiderschrank, wissen viele nicht mehr weiter oder geben auf halber Strecke auf. Doch das muss nicht sein! Mit ein paar einfachen und günstigen Hilfsmitteln bringst du im Handumdrehen Ordnung in deinen Kleiderschrank. 

Zwischen Kleiderbügeln, Boxen und Trenneinsätzen

Welche Aufbewahrungsvariante verhilft dir zu mehr Ordnung im Kleiderschrank? Wie so oft im Leben lautet die Antwort: “Es kommt darauf an”. 

Zum Hängen

Die unangefochtene Nummer 1 für mehr Ordnung im Kleiderschrank sind Kleiderbügel. Doch ein Kleiderbügel allein macht noch keine Ordnung. Hier sind unsere besten Tipps für Kleidungsstücke zum Hängen: 

  • Hänge deine Stange nicht zu voll. Das wirkt schnell überfüllt und die Kleidung schlägt schneller Falten. 

  • Dünne Samtbügel sind eine tolle Alternative für alle, die wenig Platz haben. Highlight: Der Samtüberzug verhindert lästiges Herunterrutschen der Kleidungsstücke.

  • Gute Kleiderbügel haben an der Außenseite kleine Einkerbungen oder eine Gummierung, in die du die Träger von Tops oder Kleidern für zusätzlichen Halt einhängen kannst.

  • DIY-Variante für alle, die sich keine neuen Bügel kaufen möchten: Befestige einfach rechts und links Gummibänder (z. B. aus der Küche) um den Bügel oder kaufe selbstklebende Antirutschstreifen für Kleiderbügel (erhältlich z. B. im Kurzwarenladen oder Online).

everless-Tipp: Einheitliche Kleiderbügel (gleiche Farbe, gleiches Material) lassen deinen Kleiderschrank sofort aufgeräumter und cleaner wirken. 

Zum Falten

Wir lieben die Konmari-Methode von Aufräumexpertin Marie Kondo, die sich toll für Schubladen oder die Aufbewahrung der nicht-saisonalen Kleidung (z. B. Sommerkleidung im Winter) eignet. 

  • Für Schubladen und Kommoden gibt es faltbare Stoffboxen (z. B. IKEA SKUBB), mit denen du deine Schubladen ordnen kannst. 

  • Unterteilte Aufbewahrungsboxen (z. B. von Simple Joy) sind eine geniale Erfindung. Sortiere einfach ein Kleidungsstück in ein Fach und voilà – deine Kleidung ist ordentlich verstaut. 

  • Transparente Aufbewahrungsboxen (z. B. IKEA SAMLA) sind eine super Erfindung: Sie schützen die Kleidung vor Staub, sind stapelbar und man sieht dank der Transparenz sofort, was sich in der Box befindet. 

everless-Tipp: Beschrifte deine Boxen von außen (z. B. mit einem Labelgerät) für noch mehr Übersicht. 

Trenner für Einlegeböden

Strickpullover lassen sich am besten im Liegen aufbewahren. Damit der Stapel im Schrank nicht verrutscht, eignen sich Trenner für Einlegeböden aus Plexiglas.

Antirutscheinlagen

Damit dein Kleiderstapel an Ort und Stelle bleibt, haben sich Antirutschmatten (z. B aus der Küchenabteilung) bewährt. Sie verhindern ein seitliches Wegrutschen und sorgen somit für Struktur. 

Wohin mit saisonaler Kleidung?

Alles, was in deinem Kleiderschrank hängt, beziehst du unterbewusst allmorgendlich in deine Entscheidungsfindung für dein Tagesoutfit mit ein. Verrückt, oder? Damit dein Gehirn nicht schon morgens auf Hochleistung laufen muss, hilft es, deine Kleidung in Jahreszeiten-Capsules zu organisieren. So ist nur Kleidung im Kleiderschrank, die zur jeweiligen Jahreszeit passt.

Dachboden, Bettkasten, Vakuumbeutel …

Je nach Möglichkeit raten wir dir, nicht-saisonale Kleidung aus dem Sichtfeld zu räumen. Hierfür eignet sich der Stauraum im Keller, auf dem Dachboden oder im Bettkasten. Toll sind Vakuumbeutel, da du mit ihnen Platz einsparst.